Romy Graske

  • Rechtsanwältin
  • Blog
  • Künstlerin
  • Karriere
  • Kontakt

Romy Graske

  • Rechtsanwältin
  • Blog
  • Künstlerin
  • Karriere
  • Kontakt
Unfallversicherung I Arbeiten vom Ausland aus für deutschen Arbeitgeber

Unfallversicherung I Arbeiten vom Ausland aus für deutschen Arbeitgeber

30 Okt. 2024 | Global Mobility Law, Rechtsblog

Unfallversicherung I Arbeiten vom Ausland aus für deutschen Arbeitgeber Arbeiten vom Ausland aus für den in Deutschland ansässigen Arbeitgeber. In vielen digitalen Berufen ist dies technisch ohne Probleme möglich. Kopf zerbrechen bereitet Arbeitgebern eher, das...
Welches Arbeitsrecht gilt bei ausländischem Arbeitgeber aus den USA?

Welches Arbeitsrecht gilt bei ausländischem Arbeitgeber aus den USA?

16 Sep. 2024 | Global Mobility Law

Welches Arbeitsrecht gilt bei ausländischem Arbeitgeber aus den USA? Ein Arbeitgeber aus den USA möchte eine Fachkraft in Deutschland beschäftigen, entweder als selbstständigen Freelancer (sog. „Contractor“) oder als angestellten Arbeitnehmer. In diesem Blogbeitrag...
Freelancer im Ausland beauftragen – Künstlersozialabgabepflicht an die Künstlersozialkasse

Freelancer im Ausland beauftragen – Künstlersozialabgabepflicht an die Künstlersozialkasse

9 Aug. 2024 | Global Mobility Law, KSK Künstlersozialabgabe, Künstlersozialkasse, Rechtsblog

Freelancer im Ausland beauftragen – Künstlersozialabgabepflicht an die Künstlersozialkasse Viele in Deutschland ansässige Unternehmen beauftragen aus den unterschiedlichsten Gründen zunehmend Freelancer im Ausland. Fachkräftemangel in Deutschland, hochspezialisierte...
Unfallversicherung I Arbeiten vom Ausland aus für deutschen Arbeitgeber

Workation – Mitarbeiter zeitlich befristet im Ausland beschäftigen

5 Aug. 2024 | Global Mobility Law, Rechtsblog

Workation – Mitarbeiter zeitlich befristet im Ausland beschäftigen Immer mehr Arbeitnehmer möchten vom Ausland aus für ihren in Deutschland ansässigen Arbeitgeber arbeiten. Arbeitgeber stehen vor der Herausforderung dies administrativ und rechtskonform umzusetzen....
Freelancer im Ausland beauftragen – Künstlersozialabgabepflicht an die Künstlersozialkasse

Statusfeststellungsverfahren bei ausländischem Auftraggeber -sozialversicherungsrechtliche Scheinselbstständigkeit

31 Juli 2024 | Global Mobility Law, Rechtsblog

Statusfeststellungsverfahren bei ausländischem Auftraggeber -sozialversicherungsrechtliche Scheinselbstständigkeit Wenn ausländische Auftraggeber Fachkräfte in Deutschland als freie Mitarbeiter beauftragen wollen, stellt sich schnell die Frage nach der sog....
Welches Arbeitsrecht gilt bei ausländischem Arbeitgeber aus den USA?

Arbeitsrechtliche Anforderungen an Arbeitgeber bei Gewährung von Home-Office

28 Mai 2024 | Global Mobility Law, Rechtsblog

Arbeitsrechtliche Anforderungen an Arbeitgeber bei Gewährung von Home-Office Das Home-Office ist aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Einfach den Laptop einpacken und von überall aus arbeiten. Was technisch ohne Probleme geht, kann juristisch, wie so oft,...
Seite 1 von 3123»

Romy Graske

Romy Graske, Rechtsanwältin

Neueste Beiträge

  • 5 Tipps, die ich gerne schon in meinem Jura-Studium gewusst hätte
  • Betriebsprüfung zur Künstlersozialabgabe I Künstlersozialkasse
  • Unfallversicherung I Arbeiten vom Ausland aus für deutschen Arbeitgeber
  • Welches Arbeitsrecht gilt bei ausländischem Arbeitgeber aus den USA?
  • Freelancer im Ausland beauftragen – Künstlersozialabgabepflicht an die Künstlersozialkasse

Kategorien

Archiv

Tags

allgemeines (4) arbeit 4.0 (12) arbeitsrecht (9) ausländischer arbeitgeber (4) digitalisierung (6) digital native (5) digital nomad (4) fachkräfte im ausland anstellen (4) frau rechtsanwältin singt (3) generation y (4) grenzüberschreitendes arbeiten (7) gründerszene (4) home office abroad (7) home office ausland (5) home office ausland sozialversicherungsrecht (5) home office corona ausland (5) Industrie 4.0 (4) ksk (4) KSK Anfrage tatsächliches Arbeitseinkommen (7) ksk bußgeld (7) ksk einkommensprüfung (8) KSK Einkommen zu niedrig geschätzt (8) ksk einkommen ändern (7) ksk meldebogen (4) ksk meldepflichten einkommen (7) KSK Nachforderung (7) ksk prüfung (7) KSK Prüfung einkommen (7) KSK Stichprobe (4) kündigung (4) künstlersozialkasse (7) legal tech (3) lohnsteuer bei home office im ausland (5) Meldung des tatsächlichen Arbeitseinkommens für Vorjahre (4) onlinebusiness (5) rechtsanwältin romy graske (4) remote work (5) romy graske (4) startup anwalt (3) strafe (4) unternehmensanwalt (3) Unternehmertum (4) workation (5) work from home sozialversicherungsrecht (5) § 13 KSVG Prüfung (4)

Suche

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Erhalten Sie interessante Blogbeiträge zu den Themen Künstlersozialkasse und Global Mobility Law.

Newsletter abonnieren

'

Romy Graske

Unternehmenssitz
Berlin

Impressum & AGB

T: +49 (0) 176 524 244 89
F: +49 (0) 30 513 056 80

Datenschutzerklärung

https://romygraske.de/txlmaefi
info[at]romygraske.de

Cookie Richtlinie

Haufe Akademie
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Unternehmenssitz
Berlin

T: +49 (0) 176 524 244 89
F: +49 (0) 30 513 056 80

https://romygraske.de/txlmaefi
info[at]romygraske.de

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Haufe Akademie
Haufe Akademie

Impressum & AGB
Datenschutzerklärung

© 2025 Romy Graske

Newsletter

Keine News mehr verpassen!

Melden Sie sich für meinen kostenfreien Newsletter an. Sie erhalten alle Neuigkeiten direkt in Ihrem Posteingang.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.

Abonnieren

Ich habe die Datenschutzrichtlinie zur Kenntnis genommen.

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}