Kanzlei für

Künstler

Die Künstlerin

Frau Rechtsanwältin

Rechtsberatung
für

Künstler

Die Künstlerin

Frau
Rechtsanwältin

Romy Graske, Rechtsänwältin

Rechtsanwältin

Romy Graske

Als Anwältin für Künstler, Expats, Freelancer und Unternehmen in der Kreativwirtschaft habe ich mich auf die folgenden Kerngebiete spezialisiert.

Steuer- & Sozialversicherungsrecht mit Bezügen zum Arbeitsrecht
  • Steuergestaltung & Steuerstreit mit dem Finanzamt
  • grenzüberschreitende Tätigkeit von Arbeitnehmern, Freiberuflern, Unternehmern und Expats im EU-Ausland oder Drittstaaten (internationales Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht)
  • Künstlersozialkasse
  • Scheinselbstständigkeit
Wirtschaftsrecht
  • Vertragsgestaltung (AGB, Dienstleistungs- und Werkverträge z.B. für Grafikdesigner, Kooperationsverträge)
  • Vertretung gegenüber Verwertungsgesellschaften (GEMA, VG Wort)
  • Arbeitsrecht (für digital nomads und Digitalunternehmen, z.B. Arbeitsverträge)

If you hire people just because they can do a job, they’ll work for your money. But if you hire people who believe what you believe, they’ll work for you with blood, sweat and tears.

Simon Sinek

Romy Graske, Rechtsberatung für Künstler
Haufe Akademie

Frei und unabhängig sein, von einem Ort oder einer Arbeit. Ein Freigeist sein! Den Tag mit inspirierenden Aufgaben füllen, sodass man die Zeit vergisst. Kreativ arbeiten, auf fachlich exzellentem Niveau mit Menschen, die einander inspirieren und herausfordern. Deswegen berate ich Künstler, Expats, Freiberufler und Digitalunternehmen. Sie machen sichtbar, was andere Menschen nicht zu sehen vermögen und vergessen dabei schon einmal die Welt um sich herum. Sie sind angetrieben von einer kompromisslosen Leidenschaft.

So geht es mir mit der Juristerei. Ich studierte an der Universität Regensburg und der Humboldt-Universität zu Berlin Rechtswissenschaft. Das sich daran anschließende Rechtsreferendariat absolvierte ich im Kammergerichtsbezirk Berlin, mit der Schwerpunktausrichtung Wirtschafts- und Steuerrecht.

Beide Staatsexamina schloss ich mit dem Prädikat „vollbefriedigend“ ab. Im Jahr 2016 erhielt ich schließlich die Zulassung zur Anwaltschaft. Ich war für international tätige Unternehmen als auch mittelständische Rechtsanwaltskanzleien im Wirtschaftsrecht (mit dem Schwerpunkt Steuern) tätig, sowie derzeit als Syndikusrechtsanwältin in einem Software-as-a-Service Unternehmen. 

Begleitend zu meiner anwaltlichen Berufstätigkeit absolvierte ich erfolgreich den theoretischen Teil der Fachanwaltsausbildung im Steuerrecht und besuche hierzu jährlich Fortbildungen zu steuerrechtlichen Themengebieten. All das befähigt mich dazu, die Rechtsprobleme zu lösen, die Sie davon abhalten, frei, unabhängig und kreativ zu arbeiten.

Mitarbeiter anstellen im Ausland (EU/Drittstaat)

Mitarbeiter anstellen im Ausland (EU/Drittstaat)

Sie möchten im EU-Ausland oder Drittstaat einen Mitarbeiter anstellen? Alternativ überlegen Sie im Ausland eine Fachkraft als freien Mitarbeiter zu beauftragen? Oder Sie würden Fachkräfte im Ausland lieber über einen sog. Employer-of-Record beschäftigen? 1. Es gibt...

mehr lesen