Okt 10, 2022 | Rechtsblog, Persönliches
Die OKR-Methode – Unternehmensführung in Zeiten von Remote Work Als Rechtsanwältin habe ich mich unter anderem auf die Lösung von Rechtsproblemen rund um das Thema grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten spezialisiert. Warum? Es fasziniert mich, wenn Unternehmen in der...
Aug 15, 2022 | Rechtsblog
Arbeitgeber im Inland I Mitarbeiter im Ausland – Ein rechtlicher Überblick „Workation“, „Home Office Abroad“ oder auch “Remote Work” sind derzeit in aller Munde. Während diese Arbeitsform in der Digitalbranche schon seit mehreren Jahren gelebte Praxis ist,...
Jul 4, 2022 | Rechtsblog, Musik & Kunst
Worauf Grafikdesigner in der Künstlersozialkasse achten sollten Grafikdesigner, die eine künstlerische Tätigkeit ausüben, unterliegen der für sie vorteilhaften Künstlersozialversicherung. Im Laufe der Zeit kann sich der Tätigkeitsschwerpunkt eines Grafikdesigners aber...
Jun 13, 2022 | Rechtsblog, Musik & Kunst
KSK-Prüfung bei Webdesignern – Vom Künstler zum Webadministrator Jedes Jahr überprüft die Künstlersozialkasse stichprobenartig, ob die bei ihr versicherten Künstler ihr Einkommen in den vergangenen Jahren ordnungsgemäß und realistisch geschätzt haben. Im Rahmen dieser...
Apr 3, 2022 | Persönliches, Rechtsblog
Die digitale (papierlose) Kanzlei Die viel beschriebene Digitalisierung macht auch vor der Anwaltsbranche keinen Halt. Während ich vor ziemlich genau zwei Jahren, zu Beginn der Coronakrise noch ein Plädoyer dafür geschrieben habe, warum gerade der Anwaltsberuf für das...
Feb 28, 2022 | Rechtsblog
Home-Office in Deutschland – Ausländischer Arbeitgeber I Worauf müssen Sie achten? I. Digitalisierung, Arbeit 4.0 und „New Work“ machen es möglich Immer mehr Menschen arbeiten von ihrem Home-Office in Deutschland aus für einen ausländischen Arbeitgeber. Was dank...